Marbella Final Vista - Entwicklungsprojekt im Endstadium
Mit dem Projekt „Ocean View“ erhalten Investoren die Möglichkeit, in ein Bauprojekt das sich bereits im Endstadium befindet, zu investieren. Die Emittentin plant die Emission einer kurzfristigen Anleihe, die die Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten ermöglicht bis die Erlöse, die erst nach den Wohnungsübergaben fällig werden, vereinnahmt werden können.
Das Projekt „Ocean View“ steht kurz vor der finalen Fertigstellung. Die Bauarbeiten stehen nach anfänglichen Verzögerungen nun vor dem Abschluss: Die Blöcke 1, 2 und 6 werden in den nächsten Wochen abgenommen, gefolgt von den Blöcken 4 und 5. Der Abschluss der Bauarbeiten von Block 3 ist für Mitte Oktober 2025 geplant.
Die Übergabe der Wohnungen erfolgt anschließend sukzessive ab August 2025 und der vollständige Abverkauf wird bis Ende 2025/Anfang 2026 erwartet.
Die Anleihe „Marbella Final Vista“ hat eine maximale Laufzeit von 11 Monaten und bietet eine attraktive Verzinsung die bereits ab dem 01.07.2025 läuft. Zudem besteht die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückführung, wobei einet Mindestverzinsung bis zum 31.12.2025 ausgehandelt wurde.
Video Baufortschritt: https://youtu.be/u1EgMbDxQLQ
Im spanischen Immobilienmarkt ist es üblich, dass der Großteil des Kaufpreises (typischerweise 65 %) erst bei der Übergabe der Wohnung gezahlt wird. Diese Praxis unterscheidet sich signifikant von anderen europäischen Märkten wie Deutschland, wo gestaffelte Anzahlungen während der Bauphase üblich sind. Dadurch wird die vollständige Liquidität des Projekts erst nach der Übergabe der Wohneinheiten verfügbar, was die Notwendigkeit einer fortführenden Finanzierung erklärt.
Von den 44 Einheiten sind derzeit 32 über notarielle Kaufverträge verkauft. In der Regel werden bei einem Rücktritt der Käufer die Anzahlungen des Kaufpreises nicht erstattet. Es ist auch bereits vorgekommen, dass Einheiten in Folge mit bis zu 30 % über dem ursprünglichen Preis wiederverkauft worden sind.
Die Investoren profitieren von einer Absicherung durch ein vertraglich vereinbartes Optionsrecht auf sieben ausgewählte Wohnungen. Im Falle eines Zahlungsausfalls erhält der Sicherheitentreuhänder das unbedingte Recht, die Wohneinheiten zu einem festen Kaufpreis von 65 % des ursprünglichen Angebotspreises zu erwerben.
Diese Struktur bietet den Anlegern einen erheblichen Sicherheitspuffer und minimiert das Risiko.